»Besatzungspolitik und Veganismus sind unvereinbar« / »Occupation and veganism are incompatible«

26.11.2023

»Besatzungspolitik und Veganismus sind unvereinbar« / »Occupation and veganism are incompatible«

Im Interview gibt Ahlam Tarayra vom Baladi Palestine Animal Rescue Team Auskunft über die Rettung und Versorgung von Straßentieren im Westjordanland und in Gaza, den Einsatz für progressive Anliegen unter Bedingungen der Besatzung und das »Veganwashing« der israelischen Politik. Zudem erklärt sie, warum der Kampf gegen das Okkupationsregime auch die Tierrechts- und Tierbefreiungsbewegung etwas angeht – wie die jüngste israelische Militäroffensive einmal mehr gezeigt hat.

In the interview Ahlam Tarayra from the Baladi Palestine Animal Rescue Team talks about rescuing and caring for street animals in the West Bank and Gaza, what it means to work for progressive causes under conditions of the occupation and the “veganwashing” of Israeli politics. Also, she explains why the fight against the occupation regime ought to be of concern for the animal rights and animal liberation movement – as the recent Israeli military offensive has once again shown.

Solidarität mit der Tierrechtsarbeit in Palästina!

19.10.2023

Solidarität mit der Tierrechtsarbeit in Palästina!

Unter dem tödlichen Beschuss der israelischen Besatzungstruppen und der rassistischen Apartheidpolitik der rechtsextremen Regierung Israels gestaltet sich gerade auch die Rettung und (ärztliche) Versorgung von Tieren in Palästina besonders schwierig.
Vor allem in Gaza, aber auch in der Westbank sind Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen darum dringend auf Unterstützung angewiesen. Wir empfehlen …

Weiterlesen
Podcast Folge 3

18.6.2023

Podcast Folge 3

In Folge drei unseres Podcasts sprechen wir mit dem marxistischen Veterinärmediziner Harro Harnack über Tierversuche, ihre Regelung und die politische Ökonomie der Tierversuchsindustrie.
Alle Episoden gibt es auf Youtube oder auch auf Spotify zum Nachhören.

Hammel & Sittich, Ausgabe 3

4.6.2023

Hammel & Sittich, Ausgabe 3

Die dritte Ausgabe von Hammel & Sittich steht nun auf unserer Homepage zur Verfügung. Das vom Bündnis Marxismus und Tierbefreiung herausgegebene Zirkular beschäftigt sich diesmal mit der Schliessung des Zürcher Schlachthofs, wirft einen kritischen Blick in die beiden Bücher »Streicheln oder Schlachten« und »Anders satt« und bespricht das von Matthias Rude geschriebene Büchlein über »Die Grünen«, die sich von der Protestpartei zum Kriegsakteur wandelten. Ein Interview mit dem marxistischen Philosophen Marco Maurizi bildet den Abschluss dieser Ausgabe. Maurizi macht klar: »Wir können nicht die Tiere befreien, wenn wir uns nicht selbst befreien«.

Übergangsprogramm für die Befreiung der Tiere

17.3.2023

Übergangsprogramm für die Befreiung der Tiere

Auf Grundlage welcher Forderungen müssen wir heute für die Befreiung der Tiere und die Veränderung der Gesellschaft kämpfen?

In einer neuen Broschüre legt das Bündnis Marxismus und Tierbefreiung ein Übergangsprogramm als Bestandteil einer sozialistischen Agenda vor. Orientiert unter anderem am Begriff der revolutionären Realpolitik und an historischen Beispielen der kommunistischen Bewegung wird begründet, wie eine Brücke zwischen Politik im Hier und Jetzt sowie dem Ziel eines Bruchs mit den gegenwärtigen Eigentums- und Produktionsverhältnissen aussehen kann.
Hier online lesen oder gleich als hübsche Ausgabe im A6-Format bestellen.

Hammel & Sittich, Ausgabe 2

26.11.2022

Hammel & Sittich, Ausgabe 2

Die zweite Ausgabe von Hammel & Sittich steht nun auf unserer Homepage zur Verfügung. Das vom Bündnis Marxismus und Tierbefreiung herausgegebene Zirkular wartet diesmal mit vier Artikeln auf. Wir freuen uns über Weiterverbreitung und Feedback! Die Inhalte der zweiten Ausgabe sind:

Weder Anthropozentrist noch Speziesist
Über Marx' Anmerkungen zum Tierschutz
Half-Earth Socialism
Veganer Ökosozialismus ohne Klassenkampf
Am laufenden Band
Literarische Verarbeitung der Ausbeutung in der Tierindustrie
Kritik der »Awareness«
Diskussionsbeitrag zur Kultur der Viktimisierung

Podcast Folge 2

6.10.2022

Podcast Folge 2

In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Maila Costa über linke Politik und Tierbefreiung in Brasilien und den imperialistischen Zentren.
Der Podcast des Bündnis Marxismus und Tierbefreiung ist unter anderem auf Spotify und Youtube zu finden. Wir freuen uns, wenn du unsere Kanäle abonierst und einen Like da lässt.

Podcast Folge 1

12.6.2022

Podcast Folge 1

In der ersten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Marco Maurizi über historisch-materialistischen Antispeziesismus und Tierbefreiungspolitik in Italien.
Der Podcast des Bündnis Marxismus und Tierbefreiung ist unter anderem auf Spotify und Youtube zu finden. Wir freuen uns, wenn du unsere Kanäle abonierst und einen Like da lässt.

Hammel & Sittich - Ausgabe 1

7.5.2022

Hammel & Sittich - Ausgabe 1

Hammel & Sittich ist ein vom Bündnis Marxismus und Tierbefreiung herausgegebenes Zirkular und erscheint in zwangloser Folge online. Darin veröffentlichen wir Analysen, Kommentare und Diskussionsbeiträge verschiedener Art, die wir der politischen Linken, der Tierbefreiungsbewegung sowie allgemein der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung und Diskussion stellen wollen. Die erste Ausgabe steht nun auf unserer Homepage zur Verfügung. Für Kritik und Rückmeldungen sind wir über unser Kontaktformular sowie per Mail erreichbar.

junge Welt schreibt über "Das Fleischkapital"

15.11.2021

junge Welt schreibt über "Das Fleischkapital"

In der Ausgabe vom 15. November 2021 hat die linke Tageszeitung junge Welt unsere Zeitung “Das Fleischkapital” besprochen.

Online und als Print
Jetzt Bestellen!
Kontakt
Schreibe uns eine E-Mail oder nutze unser Kontaktformular.
Spenden

Wir freuen uns über Spenden auf folgende Konten. Bitte jeweils mit Vermerk “mutb”.

€: TAN, IBAN: DE13 2003 0000 0003 6034 38
CHF: Aktion Tierrechte, 8000 Zürich, IBAN: CH18 0900 0000 8574 1502 6

RSS-Feed
Abonniert unseren RSS-Feed
Newsletter

Trage dich in unseren Newsletter ein ein, um immer auf dem neusten Stand zu sein.